Der eigentliche Begriff „Börse“ kommt womöglich aus dem mittellateinischen „bursa“, was etwa soviel wie Ledertasche, im Sinne eines Geldbeutels bedeutet. Bildlich gesprochen, ist die Börse heutzutage nichts anderes als ein Marktplatz. Da treffen sich beispielsweise Firmen und Unternehmen, die für ihre Investitionen Geld benötigen und Anleger, die bereit sind mit einer Gewinnerwartung Geld in erfolgsversprechende Unternehmen zu investieren. Allein deutschlandweit gibt es Börsen insgesamt in sieben Städten – die größte mittlerweile in Frankfurt. Weltweit zählt man heutzutage tausende von Börsen. Es ist ebenfalls ein elektronisches Handelssystem namens XETRA vorhanden. Beschäftigt man sich mit dem Thema Börse, dann sind auch unweigerlich Begriffe wie MDAX, TecDAX und DAX zu hören, wobei sich bei solchen Abkürzungen eigentlich um Indizes handelt (DAX = Deutscher Aktien Index). Diese Indizes dienen dazu, um bestimmte Aktienwerte abzubilden. Der DAX enthält beispielsweise die wichtigsten deutschen Aktienwerte (insgesamt 30 von denen) und bildet Dank den einzelnen Kursen dann einen geminsamen Durchschnittskurs. Der TecDAX beinhaltet beispielsweise aus dem Technologie-Sektor 30 weitere Aktien.
So kann man den Marktverlauf am Verlauf eines Indizes ablesen. In der Regel kann man den Indizesverlauf auch als Referenzwert heranziehen, für das Abschneiden von Fonds oder Depots. Börsen sind also Plattformen bzw. Handelsplätze, an denen Aktien gehandelt werden, und zwar von dort notierten Aktiengesellschaften. Doch muss nicht unbedingt jede AG an der Börse auch Ihre Anteile handeln. Damit die Investition Ihres hart vedienten Geldes auch sinnvoll ist und sich lohnt, müssen Sie sich zuvor noch gründlich informieren. Viele Leute haben das Verlustrisiko etwa nicht genug ernst genommen oder haben bei zu schnellem Handeln einen Totalverlust erlebt. Dahinter steckt die komische Tatsache, dass sich viele unerfahrene Anfänger gerne in dieses Abenteuer einlassen, nachdem sie sich nur mangelhaft über ihre Investition informiert haben.
Also sollten schon ein paar grundlegende Informationen berücksichtigt werden, falls man sich mit dem Marktplatz Börse beschäftigen will. Erst dann kann man auch eine klare Übersicht erlangen und schließlich verstehen, dass es bei der Börse nicht etwa wie im Wilden Westen zugeht, da dies ein gut organisiertes und weit entwickeltes Handelssystem ist, mit dessen Grundstruktur man sich gut bekannt machen sollte. Schließlich gibt es auch unterschiedliche Arten von Börsen, obwohl wir uns in diesem Beitrag vor allem mit den Aktienbörse, also der klassischen Wertpapierbörse beschäftigt haben. Hier werden also Aktien und Wertpapiere aller Art gehandelt. Für andere Produkte gibt es auch eine entsprechende Börse, etwa die Terminbörse oder Warenbörse. Bei der Warenbörse wird beispielsweise hauptsächlich mit klassischen Rohstoffen gehandelt.